Wintertipps
Was ich beachten kann!
Gassi gehen mit dem Hund
Damit Ihr Hund in der Dunkelheit von Verkehrsteilnehmern gesehen wird, sind Reflektoren sinnvoll. Die meisten Hunde benötigen keine Wintermäntel als Schutz gegen die Kälte. Mit Hilfe der verdichteten Unterwolle bilden sie im Winter einen natürlichen Schutz. Nur bei kranken, alten, Welpen, haarlosen oder sehr kurzhaarigen Tieren ohne Unterwolle ist ein artgerechter Mantel sinnvoll. Dieser sollte die Bewegung des Vierbeiners nicht einschränken. Bei Anzeichen von Auskühlung, z.B. wenn Ihr Hund zittert, den Schwanz einzieht und ein nasses Fell hat sollten Sie den Spaziergang beenden.
Bitte verhindern Sie das Fressen von Schnee. Der kalte Schnee reizt die Magenschleimhaut und führt zu Entzündungen. In Folge dessen kann es zu blutigem Erbrechen und Durchfall kommen. Treten solche Beschwerden auf, suchen Sie bitte einen Tierarzt auf. Dieser kann mit einer individuellen Beratung und z.B. mit magenschleimhautauskleidenden und krampflösenden Medikamenten Ihrem Hund helfen.
Entfernen Sie Schneeklumpen im Fell, auch zwischen den Ballen und Zehen kann sich Schnee festsetzten und zu Ekzemen führen. Daher sollten die Haare an den Pfoten kurz gehalten werden, um eine optimale Pflege der Pfoten zu gewährleisten.
Meiden Sie gestreute Wege, denn das Salz kann unangenehme Schmerzen in den Pfoten verursachen. Ist Ihr Vierbeiner doch in Kontakt mit Streusalz gekommen, spülen Sie die Pfoten mit warmen Wasser ab, um das Salz zu entfernen. Das Einreiben der Pfoten mit Melkfett bzw. Vaseline vor dem Spaziergang kann die empfindlichen Pfoten zusätzlich schützen. Kommt es zu Verletzungen der Pfote suchen Sie bitten den Tierarzt auf.
Schenken Sie Ihrem Hund einen warmen, zugluftfreien Ort an dem er sich im Winter nach dem Spaziergang ausruhen kann.
Freigänger Katze
Freigänger verkürzen ihre Zeit draußen bei eisiger Kälte, oder bleiben gleich lieber in der Wärme. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihr Vierbeiner selbstständig in die Wärme zurückkehren kann. Ist Ihre Katze krank, sollten Sie ihr den Freigang verwehren.
Egal ob draußen oder drinnen: Katzen sollten einen warmen, zugluftfreien Ort im Winter haben, an dem sie sich ausruhen können.